top of page

Spagyrik
Konzept und Wirkung von Spagyrik
Spagyrik ist ein alchemistisches Verfahren zur Herstellung von Heilmitteln, das auf der Trennung und Wiedervereinigung von Wirkprinzipien basiert. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet „trennen“ (spao) und „vereinen“ (ageiro).
Die Spagyrik wurde von Paracelsus im 16. Jahrhundert populär gemacht und kombiniert Elemente der Alchemie mit medizinischen Anwendungen. Das Ziel ist es, die Heilkräfte von pflanzlichen, mineralischen und tierischen Substanzen zu maximieren, indem man sie in ihre wesentlichen Bestandteile zerlegt und dann wieder zusammenführt.
Ein typisches Verfahren in der Spagyrik umfasst mehrere Schritte wie Mazeration, Destillation und Kalzinierung1. Diese Prozesse sollen die „Quintessenz“ der Substanzen extrahieren, die besondere Heilkräfte besitzen soll.
Heute wird Spagyrik vor allem in der anthroposophischen Medizin und Naturheilkunde angewendet. Sie wird zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt, darunter psychosomatische Störungen, Allergien und entzündliche Erkrankungen.
Spagyrik wird bei uns in der Naturheilpraxis in Gersfeld durchgeführt.
Telefonsprechstunde: Dienstag 09:00 - 11:00 und Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr
Telefonsprechstunde:
Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr

bottom of page